Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat besteht aus externen Wissenschaftler*innen und wird auf Vorschlag der Fakultät vom Rektorat bestellt. Der Beirat hat die Aufgabe, die Fakultät bei der Erfüllung von Zielvereinbarungen und bei der Entwicklungsplanung zu beraten und dadurch zu unterstützen.

Sara HALLIN

© Lotta Isacsson

Professorin für Bodenmikrobiologie

Schwedische Universität für Agrarwissenschaften, Department für Forstmykologie und Pflanzenpathologie

Sara Hallin ist seit 2012 Universitätsprofessorin für Bodenmikrobiologie an der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften in Uppsala. Ihr Forschungsgebiet ist die mikrobielle Ökologie von Bakterien und Archaeen, speziell jener, die am Stickstoffkreislauf beteiligt sind. Ihre Forschung umfasst mehrere Milieus und Systematiken, darunter verschiedene terrestrische Ökosysteme wie Kulturböden, die arktische Tundra und Feuchtgebiete. Sie hat einen MSc in Agronomie und einen PhD in Mikrobiologie mit Schwerpunkt Denitrifikation in Abwasseraufbereitungsanlagen. In ihrer aktuellen Arbeit erforscht sie die Beziehungen zwischen der Ökologie mikrobieller Gemeinschaften, den von ihnen durchgeführten biogeochemischen Prozessen und den zugehörigen Ökosystemfunktionen.

Professor für Makroökologie

Universität Kopenhagen, Zentrum für Makroökologie, Evolution und Klima

Carsten Rahbek ist Professor an der Universität Kopenhagen und Gastprofessor am Imperial College London. In Kopenhagen ist er Direktor des Zentrums für Makroökologie, Evolution und Klima sowie Direktor des Zentrums für Globale Gebirgsbiodiversität. Er forscht in den Bereichen Biodiversität, Makroökologie, Naturschutzbiologie, Sozioökonomie, Klima und menschliche Gesundheit. Carsten Rahbek verfügt über eine umfangreiche Praxis mit wissenschaftspolitischen Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Biodiversität, SDGs und Klimawandel stehen – global, national und regional.

Professor für Verhaltensbiologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Abteilung für Verhaltensbiologie

Norbert Sachser studierte Biologie, Chemie und Sozialwissenschaften in Bielefeld, wo er 1984 promovierte. Von 1994 bis 2020 leitete er das Institut für Verhaltensbiologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist seitdem als Emeritus dort tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stress & Wohlbefinden, Evolution & Entwicklung des Sozialverhaltens und die Rolle des Gens bei Umwelt-Interaktionen unter Einfluss von Emotion, Kognition und Verhalten. Zudem engagiert er sich für den Transfer von akademischem Wissen zur Gesellschaft.

Annette SCHÜRMANN

© David Außenhofer

Professorin für Experimentelle Diabetologie

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Abteilung Experimentelle Diabetologie (DIAB)

Der Forschungsschwerpunkt ihrer Gruppe ist die Entdeckung von Krankheitsgenen und epigenetischen Veränderungen, die zu Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes führen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Aufklärung des Pathomechanismus der Fettleber und des Versagens der insulinproduzierenden β-Zellen. Die durchgeführten Studien werden auf verschiedenen Mausmodellen gestützt und die Erkenntnisse auf den Menschen übertragen. Darüber hinaus wird untersucht wie verschiedene Diäten und Ernährungsmuster die Entstehung von Übergewicht, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes beeinflussen.

Professorin für Pharmazeutische Biologie

Universität München, Department für Pharmazie (Zentrum für Arzneimittelforschung)

Angelika Vollmar ist Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmazeutische Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Vollmar-Lab erforscht das therapeutische Potenzial von Naturstoffen mit Fokus auf Krebs. Sie promovierte in Pharmazeutischer Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) absolvierte sie anschließend eine Postdoc-Ausbildung an der University of California, bevor sie für eine Professur nach München zurückkehrte. Prof. Vollmar ist in mehreren wissenschaftlichen Gremien tätig.